Spritzschutz
Ein Spritzschutz aus Glas kann vielfältig und individuell gestaltet werden: z.B. ganzflächig farbig lackiert oder emailliert, in verschiedenen Techniken bedruckt oder mit Licht kombiniert werden. Große Flächen ohne Fugen und die einfach zu reinigende Oberfläche sorgen für leichte Pflege.

Lackiertes Glas
Rückseitig wird in industriellen oder handwerklichen Verfahren eine farbige Lackschicht auf ein Floatglas aufgebracht.

Satiniertes lackiertes Glas
Die Vorderseite des Floatglases ist satiniert (matt und nicht spiegelnd); rückseitig wird in industriellen oder handwerklichen Verfahren eine farbige Lackschicht aufgebracht.

ÄTZGRAVIERTES LACKIERTES GLAS
Ätzgravierte Gläser, die rückseitig lackiert sind haben eine besondere optische und dekorative Wirkung.

Emailliertes Glas
Emailliertes Glas ist stets Einscheibensicherheitsglas. Im Herstellprozess (thermisches Vorspannen) werden farbige keramische Schichten aufgeschmolzen und in die Oberfläche eingebrannt. Das Emaille ist dadurch fest mit dem Glas verbunden.

Bedrucktes Glas
Glas lässt sich in verschiedenen Drucktechniken individuell gestalten: Verbundsicherheitsglas mit bedruckten Folien, Floatglas und Einscheibensicherheitsglas mit Sieb- oder Digitaldruck.

vetroLoom 3D Lichtstrukturglas
vetroLoom ist ein Verbundglas mit einer einlaminierten lichttechnischen Spezialfolie. In der Interaktion mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung erzeugt das Glas dreidimensionale Lichtstrukturen mit einer überraschenden Tiefenwirkung.

LED Screen Leuchtpanel
Das LED-Flächenlicht besteht aus energiesparenden LEDs, die hinter einer speziellen Streuscheibe platziert sind. Diese beleuchtet eine z.B. bedruckte Vorsatzscheibe gleichmäßig und homogen. Das LED-Panel ist mit einer Dicke von 7-25 mm ganz besonders flach.